Wir erleben auf dieser 3-Pässetour der Tour of Swiss Mountains 4’998 Höhenmeter über 219 Kilometer und benötigen hierfür eine theoretische Fahrzeit von 3:27 Stunden.
Wir überqueren auf unserer Fahrt diese Bergpässe:
Bergpass | Passhöhe | Bergwärts | Talwärts | Gesamt |
---|---|---|---|---|
Gurnigelpass | 1’608 | 1’048 | 717 | 1’765 |
Schwarzenbühlpass | 1’547 | 656 | 833 | 1’489 |
Jaunpass | 1’509 | 795 | 949 | 1’744 |
Gesamt | 2’499 | 2’499 | 4’998 |
Die Pässetour
Erlange Zugang zu weiteren Details
Falls Du das Paket „Tour of Swiss Mountains – Aus der Zentralschweiz ins Tessin“ bereits gekauft hast, melde Dich bitte an. Falls Du es noch nicht gekauft haben solltest, kannst Du unter Pakete mehr erfahren. Um Zugang zu erlangen, wähle bitte den Knopf „Bezahlen“.
Wir beginnen diese Pässetour in Thun und fahren nach Riggisberg.
Gurnigelpass
Wir überqueren den Gurnigelpass (1’608 m) von Riggisberg (762 m) nach Zollhaus (891 m).
Da der Schwarzenbühlpass offiziell im Bereich der Passhöhe des Gurnigelpass beginnt, können wir entscheiden, ob wir über Schwefelbergbad bis nach Zollhaus fahren, eine verkürzte Talfahrt oder gar keine Talfahrt unternehmen.
Schwarzenbühlpass
Wir überqueren den Schwarzenbühlpass (1’547 m) vom Gurnigelpass (1’608 m) nach Riffenmatt (1’115 m).
Wir fahren von Riffenmatt über Rechthalten nach Montévraz.
Staudamm des Lac de la Gruyeres
Anstelle der direkten Verbindung von Montévraz nach La Roche folgen wir der Grand Tour of Switzerland zum Staudamm des Lac de Gruyere in Richtung Rossens und weiter über Pont-la-Ville nach La Roche.
Von La Roche fahren wir an Bulle vorbei nach Charmey.
Jaunpass
Wir überqueren den Jaunpass (1’509 m) von Charmey (887 m) bis Reidenbach (841 m).
Von Reidenbach folgen wir der Kantonsstrasse 11 bis nach Erlenbach.
Stockhorn (Erlebnis)
In Erlenbach können wir eine Bahnfahrt auf das Stockhorn unternehmen, von wo wir schöne Ausblicke auf den Thunersee und die Berner Ebene geniessen können.


Von Erlenbach folgen wir der Kantonsstrasse 11 über Wimmis und Spiezwiler nach Thun.
Lademöglichkeiten
Am Start und Ziel
In der Nähe von Thun steht uns der Tesla Supercharger Rubigen bei Bern zur Verfügung.
In Thun gibt es viele Hotels mit einer Ladestation. Darüber hinaus gibt es in praktisch allen städtischen Parkhäusern Ladestationen.
Unterwegs
In Rossens gibt es zwei 50-kW-CCS- und weitere Lademöglichkeiten.
In Bulle steht uns der dortige Tesla Supercharger Bulle zur Verfügung.
Nächste Etappe
Wenn wir der Tour of Swiss Mountains folgen, dann ist unsere nächste Etappe die Pässetour von Thun nach Meiringen.