Wir erleben auf dieser Etappe der Tour of Swiss Mountains 9’191 Höhenmeter über 216 Kilometer und benötigen hierfür eine theoretische Fahrzeit von 4:15 Stunden.
Diese Pässetour führt uns von Brünig über Giswil, Innertkirchen, Gletsch, Andermatt, Disentis und Biasca nach Bellinzona.
Wir überqueren auf unserer Fahrt diese Bergpässe:
Bergpass | Passhöhe | Bergwärts | Talwärts | Gesamt |
---|---|---|---|---|
Brünigpass | 1’007 | 572 | 984 | 1’556 |
Grimselpass | 2’164 | 1’569 | 405 | 1’974 |
Furkapass | 2’429 | 670 | 982 | 1’652 |
Oberalppass | 2’044 | 597 | 914 | 1’511 |
Lukmanierpass | 1’914 | 784 | 1714 | 2’498 |
Gesamt | 4’192 | 4’999 | 9’191 |
Die Pässetour
Wir beginnen diese Pässetour entweder in Brünig oder in Beckenried. Falls wir in Beckenried starten, fahren wir in 40 Minuten zusätzliche 45 km und 550 Höhenmeter bergauf.

Brünigpass
Wir überqueren den Brünigpass (1’007 m). Die Talorte sind Giswil (484 m) und Meiringen (595 m). Sofern wir nicht aus Beckenried anreisen, fahren wir zuerst nach Giswil und retour. Die Route über den Brünigpass haben wir detailliert und bebildert.
Reichenbachfall (Erlebnis)
In Meiringen-Schattenhalb besuchen wir den Reichenbachfall, von dem Sherlock Holmes im Kampf gegen Professor Moriarty hinabgestürzt sein soll.
Aareschlucht (Erlebnis)
In Meiringen-Schattenhalb durchqueren wir die Aareschlucht und fahren anschliessend mit der Bahn retour.







Schwarzwaldalp und Rosenlaui (Ausflug)
Die Rosenlaui ist ein Weltnaturerbe. Sie liegt an der Strasse über die Grosse Scheidegg, die wir bis zur Schwarzwaldalp (1’456 m) befahren dürfen. Wir erleben bei diesem Ausflug zusätzliche 22 Kilometer, 1’666 Höhenmeter und benötigen theoretische 52 Minuten Fahrzeit. Die Route zur Rosenlaui Gletscherschlucht und Schwarzwaldalp haben wir detailliert und bebildert.
Grimselpass
Wir überqueren den Grimselpass (2’164 m). Die Talorte sind Innertkirchen (625 m) und Gletsch (1’759 m). Die Route über den Grimselpass haben wir detailliert und bebildert.
Furkapass
Wir überqueren den Furkapass (2’429 m). Die Talorte des Furkapass (2’429 m) sind Oberwald (1’377 m) und Realp (1’583 m). Die Route ab Gletsch (1’759 m) über den Furkapass haben wir detailliert und bebildert.
Oberalppass
Wir überqueren den Oberalppass (2’044 m). Die Talorte sind Andermatt (1’477 m) und Disentis (1’130 m).
Wenn wir Mitglied von EROS Electric sind, dann haben wir vielleicht das Glück, dass wir eingeladen werden, um von Sedrun zum Stausee Nalps zu fahren.
Lukmanierpass
Wir überqueren den Lukmanierpass (1’914 m). Die Talorte sind Disentis (1’130 m) und Biasca (301 m).
Von Bianca nehmen wir die Kantonsstrasse 2 nach Bellinzona.
Bellinzona (Stadtbesichtigung)
Wir besichtigen Bellinzona mit seinen mächtigen drei Burgen.
Foto-Spot: Wir besuchen den Foto-Spot der Grandtour of Switzerland im Castello di Montebello in Bellinzona.
Lademöglichkeiten
Am Start
Das Self-Service-Hotel Brünig-Lodge und das Gasthaus Brünig Kulm bieten Tesla Destination Charger an.
Der Tesla Supercharger Beckenried und die weiteren Lademöglichkeiten am Hotel Seerausch stehen uns zur Verfügung.
Unterwegs
In Andermatt gibt es zusätzlich zu dem Hotel Chedi weitere Lademöglichkeiten im Andermatt Reuss Parking.
Am Ziel
In Bellinzona, Cadenazzo bis hin nach Locarno stehen mehrere 100kW-CCS-Schnelllader und viele weitere Ladestationen zur Verfügung.
Der nächste Tesla Supercharger steht 15 Minuten entfernt am Monte Ceneri, den wir zu Beginn der nächsten Etappe passieren werden.
In Locarno gibt es viele Hotels mit Tesla Destination Charger.
Übernachtung
Tipp: In Locarno gibt es viele Hotels mit Tesla Destination Charger. Wir haben bereits im Hotel Belvedere übernachtet, von wo wir einen überwältigenden Blick über den Lago Maggiore hatten.
Nächste Etappe
Wenn wir der Tour of Swiss Mountains folgen, dann ist unsere nächste Etappe die Pässetour von Bellinzona nach Locarno. Falls wir diese auslassen, verläuft die nächste Pässetour von Locarno nach Silvaplana.