Wir erleben auf dieser Etappe der Tour of Swiss Mountains 4’476 Höhenmeter über 136 Kilometer und benötigen hierfür eine theoretische Fahrzeit von 4:07 Stunden.
Diese Halbtagestour führt uns von Bellinzona über Cadenazzo, Rivera, Origlio, Lugano, Ponte Tresa, Luino und Maccagno nach Locarno.
Wir überqueren auf unserer Fahrt diese Bergpässe:
Bergpass | Passhöhe | Bergwärts | Talwärts | Gesamt |
---|---|---|---|---|
Monte Ceneri | 554 | 339 | 278 | 617 |
San Salvatore und Cima Pescia* | 717 | 441 | 444 | 885 |
Collina d’Oro* | 542 | 269 | 333 | 602 |
Alpe di Neggia | 1395 | 1’186 | 1’186 | 2’372 |
Gesamt | 2’235 | 2’241 | 4’476 |
Die Pässetour
Wir beginnen diese Pässetour in Bellinzona und fahren nach Cadenazzo.

Monte Ceneri
Wir überqueren den Monte Ceneri (554 m) von Cadenazzo (215 m) nach Lugano (275 m).
Monte Tamaro (Erlebnis)
Kurz nach dem Supercharger am Monte Ceneri verläuft die Bergbahn von Rivera zum Monte Tamaro über die Autobahn. Auf dem Monte Tamaro haben wir von der Botta-Kirche einen phänomenalen Ausblick.



Von Lugano fahren wir in Richtung Luino und passieren die italienische Grenze. Von Luino ist es nicht weit bis Maccagno.
Lugano (Stadtbesichtigung)
Wir besichtigen Lugano.
San Salvatore und Cima Pescia
Wir überqueren den San Salvatore und Cima Pescia (717 m) von Lugano (276 m) nach Morcote (273 m).
Wir fahren um den Monte Arborosto der Küste entlang bis nach Figino.
Collina d’Oro
Wir überqueren die Collina d’Oro (542 m) von Figino (284 m) nach Agno (279 m).
Von Agno fahren wir über Ponte Tresa und Luino nach Maccagno.
Alpe di Neggia
Wir überqueren die Alpe di Neggia (1’395 m) von Maccagno (210 m) nach Vira/Gambarogno (200 m).
Die Strasse der Alpe di Neggia ist eng und extrem kurvig mit zahlreichen Spitzkehren. Kurz vor Indemini passieren wir die Schweizer Grenze.
Wir fahren nach Locarno, unserem Ziel dieser Pässetour.
Verzasca-Tal (Erlebnis)
Die Fahrt ins Verzasca-Tal macht Freude. Nicht nur wegen der Strasse. Wir kommen auch an der Staumauer vorbei, von der James Bond bereits gesprungen sein soll. Weiter hinten im Tal sehen wir die malerische Doppelbogenbrücke und die Felsformationen zwischen dem Wasser, über die wir klettern können.


Locarno (Stadtbesichtigung)
Wir machen einen Stadtrundgang durch Locarno.


Wallfahrtskirche Madonna del Sasso (Besichtigung)
Oberhalb von Locarno steht auf einem Hügel die Wallfahrtskirche Madonna del Sasso. Wir können hierher mit dem Auto oder der Standseilbahn fahren. die vielen Stufen zur Kirche müssen wir aber auf jeden Fall wieder hinuntergehen.


Ascona (Besichtigung)
Ascona und dessen Hafen sind einfach malerisch. Sie laden zum Flanieren ein.


Lademöglichkeiten
Am Start
In Bellinzona, Cadenazzo bis hin nach Locarno stehen jeweils 100kW-CCS-Schnelllader und viele weitere Ladestationen zur Verfügung.
Der nächste Tesla Supercharger steht 15 Minuten entfernt am Monte Ceneri, den wir passieren werden.
Unterwegs
Kurz nach der ersten Passhöhe fahren wir am Tesla Supercharger Monte Ceneri vorbei.
In Lugano, Lamone und Monteggio gibt es diverse 50-kW-CCS-Lademöglichkeiten.
Etwas südlich von Lugano befindet sich der Tesla Supercharger Melide. Hier gibt es auch zwei weitere 50-kW-CCS-Lademöglichkeiten.
Am Ziel
Weil die Pässetour den Charakter einer Rundtour aufweist, können wir die am Start dieser Pässetour genannten Lademöglichkeiten nutzen.
In Locarno gibt es viele Hotels mit Tesla Destination Charger. Wir haben bereits im Hotel Belvedere übernachtet, von wo wir einen überwältigenden Blick hinunter über den Lago Maggiore und einen Blick hinauf zur Wallfahrtskirche Madonna del Sasso hatten.


Nächste Etappe
Wenn wir der Tour of Swiss Mountains folgen, dann ist unsere nächste Etappe die Pässetour von Locarno nach Silvaplana. Wir können aber auch noch die Pässetour von Bellinzona nach Locarno unternehmen, falls wir diese noch nicht gefahren sind.