Von Locarno nach St. Moritz

Wir erleben auf dieser 2-Pässetour der Tour of Swiss Mountains 5’401 Höhenmeter über 182 Kilometer und benötigen hierfür eine theoretische Fahrzeit von 3:20 Stunden.

Wir überqueren auf unserer Fahrt diese Bergpässe:

BergpassPasshöheBergwärtsTalwärtsGesamt
San-Bernardinopass2’0671’8371’3473’184
Albulapass2’3121’5926252’217
Gesamt3’3451’9725’401
Passhöhe in Meter über Meer; Bergwärts, Talwärts und Gesamt in gefahrenen Höhenmeter.

Die Pässetour

Erlange Zugang zu weiteren Details

Falls Du das Paket „Tour of Swiss Mountains – Vom Tessin durch Graubünden“ bereits gekauft hast, melde Dich bitte an. Falls Du es noch nicht gekauft haben solltest, kannst Du unter Pakete mehr erfahren. Um Zugang zu erlangen, wähle bitte den Knopf „Bezahlen“.

Wir verlassen Locarno und fahren auf der Kantonsstrasse 13 entlang der Grandtour of Switzerland nach Bellinzona.

San-Bernardinopass

Wir überqueren den San-Bernardinopass (2’067 m) von Bellinzona (230 m) nach Thusis (720 m). Die vollständige Route über den San-Bernardinopass auf der Kantonsstrasse haben wir detailliert beschrieben und bebildert.

Von Thusis fahren wir nach Tiefencastel und weiter über die Albulastrasse durch Surava und Alvaneu Bad nach Filisur.

Albulapass

Wir überqueren den Albulapass (2’312 m) von Filisur (1’032 m) nach La Punt-Chamues-ch (1’687 m).

Wir fahren über die Kantonsstrasse 27 nach Samedan, wo wir die Kantonsstrasse verlassen und über die Via Maistra durch Celerina nach St. Moritz fahren, unserem Zielort dieser Pässetour.

Lademöglichkeiten

Am Start

In Cadenazzo stehen uns der Tesla Supercharger Cadenazzo ein 100kW-CCS-Schnelllader und diverse weitere Lademöglichkeiten zur Verfügung.

In Locarno gibt es viele Hotels mit Tesla Destination Charger. Wir haben bereits im Hotel Belvedere übernachtet, von wo wir einen überwältigenden Blick über den Lago Maggiore hatten.

Am Ziel

In St. Moritz steht der Tesla Supercharger St. Moritz und direkt daneben weitere Ladestationen. Alle Ladestationen befinden sich auf dem 2. Parkdeck. Der Supercharger hat nur vier Ladeplätze. Diese sind häufig belegt, leider auch über die normale Ladedauer hinweg. Wir prüfen dann die Fahrzeuge nach Telefonnummern oder Hinweise zum Eigentümer. Wir haben so schon mehrfach die Eigentümer anrufen und sie zum Weiterfahren motivieren können.

Ausserhalb des Parkhauses gibt es in St. Moritz eine weitere 50kW-CCS-Ladestation.

In Samedan, Celerina, St. Moritz und Pontresina gibt es viele Hotels mit Tesla Destination Charger.

Nächste Etappe

Wenn wir der Tour of Swiss Mountains folgen, dann ist unsere nächste Etappe von St. Moritz nach Poschiavo.