Wir erleben auf dieser 6-Pässetour der Tour of Swiss Mountains 8’311 Höhenmeter über 230 Kilometer und benötigen hierfür eine theoretische Fahrzeit von 5:38 Stunden.
Wir überqueren auf unserer Fahrt diese Bergpässe:
Bergpass | Passhöhe | Bergwärts | Talwärts | Gesamt |
---|---|---|---|---|
Schwyzerhöhe* | 756 | 312 | 301 | 613 |
Pragelpass | 1’550 | 1’095 | 1’100 | 2’195 |
Sattelegg | 1’190 | 740 | 300 | 1’040 |
Etzelpass | 950 | 60 | 534 | 594 |
Sattelpass | 932 | 516 | 416 | 932 |
Ibergeregg | 1’406 | 890 | 578 | 1’468 |
Ratenpass | 1’077 | 249 | 393 | 642 |
Zugerberg* | 964 | 280 | 547 | 827 |
Gesamt | 4’142 | 4’169 | 8’311 |
Die Pässetour
Erlange Zugang zu weiteren Details
Falls Du das Paket „Tour of Swiss Mountains – Die Nordostschweiz, Schwyz, Zug, Zürich bis Schaffhausen“ bereits gekauft hast, melde Dich bitte an. Falls Du es noch nicht gekauft haben solltest, kannst Du unter Pakete mehr erfahren. Um Zugang zu erlangen, wähle bitte den Knopf „Bezahlen“.
Wir beginnen diese Pässetour in Altdorf, in dem wir über Flüelen auf die Axenstrasse in Richtung Brunnen fahren.
Schwyzerhöhe
Wir überqueren die Schwyzerhöhe (756 m) von der Axenstrasse (443 m) nach Ibach (455 m).
Von der Axenstrasse schwingt sich die Strasse schnell hoch nach Morschach, und wir geniessen die Ausblicke über den Vierwaldstättersee. Hinter Morschach biegt die Strasse ab und führt einspurig nach Ibach. Wir sind beeindruckt von dem Blick auf die Mythen.







Von Ibach fahren wir nach Muothatal und passieren dabei die Talstation der neuen Stoosbahn. Diese ist bei einer Steigung von bis zu 110 Prozent (47 Grad) die steilste Standseilbahn der Welt. Die Talstation verfügt über diverse Lademöglichkeiten.
Pragelpass
Wir überqueren den Pragelpass (1’550 m) von Muothatal (531 m) nach Netstal (464 m). Dieser ist an Wochenenden und Feiertagen mit einem Fahrverbot versehen.










Ab Netstal fahren wir über die Kantonsstrasse 17 bis Niederurnen und anschliessend über die Kantonsstrasse 3 nach Siebnen.
Sattelegg
Wir überqueren das Sattelegg (1’190 m) von Siebnen (450 m) nach Willerzell (890 m).









Von hier fahren wir entlang des Sihlsees. Schon bald sehen wir den ersten Hinweis nach Egg und zum Etzel. Wir können diese Strasse durchaus nehmen, müssen dann aber auch eine sehr holprige Rumpelstrasse akzeptieren.

Daher fahren wir weiter entlang des Sihlsees, queren die Staumauer und biegen erst etwas später auf die offizielle Strasse zum Etzel ab.
Etzelpass
Wir überqueren den Etzelpass (950 m) von Einsiedeln (890 m) nach Pfäffikon (416 m).








Sattelpass
Wir überqueren den Sattelpass (932 m) von Pfäffikon (416 m) nach Seewen (516 m).
Ibergeregg
Wir überqueren das Ibergeregg (1’406 m) von Schwyz (516 m) nach Unteriberg (888 m).



Von Unteriberg fahren wir entlang des Sihlsees nach Einsiedeln.
Einsiedeln (Stadtbesichtigung)
Wir besichtigen Einsiedeln und dessen Benediktinerkloster mit Schwarzer Madonna.


Foto-Spot: Gegenüber des Klosters steht der Foto-Spot Einsiedeln der Grandtour of Switzerland mit vier Ladesäulen. Einen besseren Parkplatz werden wir in Einsiedeln nicht finden!
Wir könnte auch noch eine kleine Wanderung über den Friherrenberg unternehmen. Auf dem Weg haben wir zuerst einen wunderschönen Blick über das Kloster und dann über den Sihlsee.


Wir verlassen Einsiedeln über Bennau nach Schwyzerbrugg.
Ratenpass
Wir überqueren den Ratenpass (1’077 m) von Schwyzerbrugg (828 m) nach Oberägeri (724 m).



Von Oberägeri fahren wir entlang des Ägerisees nach Neuägeri.
Zugerberg
Wir überqueren den Zugerberg (964 m) von Neuägeri (684 m) nach Walchwil (417 m). Die Strasse über den Zugerberg ist an Wochenenden und Feiertagen mit einem Fahrverbot versehen. Falls wir den Zugerberg auf dem Weg nach Zug auslassen wollen, folgen wir bereits hier der Hauptstrasse nach Zug.
Von Walchwil fahren wir entlang des Zugersees bis nach Zug und erreichen das Ende dieser Pässetour.
Lademöglichkeiten
Am Start
Der Tesla Supercharger Flüelen steht uns zur Verfügung. Falls wir hier laden, haben wir die Möglichkeit, im Restaurant Edelweiss zu essen oder ein Runde Bowling zu spielen.


In Flüelen gibt es einen weiteren 50kW-CCS-Lader.
Der Tesla Supercharger Beckenried steht uns zur Verfügung. Das Hotel Seerausch bietet uns weitere Lademöglichkeiten.



Unterwegs
Auf der Pässetour kommen wir an zwei 100-kW-CCS-Ladestationen in Schindellegi und Seewen vorbei.
In Einsiedeln befinden sich am dortigen Foto-Spot vier Ladeplätze.
Am Zielort
In Zug gibt es aber auch diverse Lademöglichkeiten, unter anderem mehrere Ladepunkte für das Spontanladen im Parkhaus an der Aa. Darüber hinaus liegt übrigens das Tesla Service Center Cham nur unweit von Zug entfernt.
Nächste Etappe
Wenn wir der Tour of Swiss Mountains folgen, dann ist unsere nächste Etappe die Pässetour von Zug nach Schaffhausen.