Von Zug nach Schaffhausen

Wir erleben auf dieser 7-Pässetour der Tour of Swiss Mountains 5’767 Höhenmeter über 203 Kilometer und benötigen hierfür eine theoretische Fahrzeit von 5:13 Stunden.

Wir überqueren auf unserer Fahrt diese Bergpässe:

BergpassPasshöheBergwärtsTalwärtsGesamt
Zuger Kistenpass*948523218741
Gottschalkenberg1’1624327541’186
Hirzelpass672264132396
Albispass791251323574
Buchenegg786318400718
Mutschellen551165163328
Weiningerpass*553165111276
Regensberg*595153223376
Siblingerhöhe55518388271
Randenüberfahrt870403498901
Gesamt2’8572’9105’767
Passhöhe in Meter über Meer; Bergwärts, Talwärts und Gesamt in gefahrenen Höhenmeter. (*) kein offizieller Bergpass. Die verlinkten Bergpässe bieten weitere Details.

Die Pässetour

Erlange Zugang zu weiteren Details

Falls Du das Paket „Tour of Swiss Mountains – Die Nordostschweiz, Schwyz, Zug, Zürich bis Schaffhausen“ bereits gekauft hast, melde Dich bitte an. Falls Du es noch nicht gekauft haben solltest, kannst Du unter Pakete mehr erfahren. Um Zugang zu erlangen, wähle bitte den Knopf „Bezahlen“.

Wir beginnen diese Pässetour in Zug in Richtung Menzingen. Allerdings biegen wir von der gut ausgebauten Strasse ab und fahren nach Allenwinden. Dies ist die alte Strasse nach Ägeri. Kurz vor Neuägeri queren wir die neue Strasse und fahren zuerst nach Edlibach und dort weiter nach Menzingen.

Zuger Kistenpass

Wir überqueren den Kistenpass (948 m) von Menzingen (805 m) nach Oberägeri (730 m). Ab Menzingen ist die Strasse bereits eng. Gut, kommen uns hier kaum Fahrzeuge entgegen. Und das obwohl oben auf dem Plateau eine Bloodhound-Flugabwehrstellung steht. Wir passieren die Stellung und fahren weiter auf der engen Strasse ohne Ausweichmöglichkeit. Wir kommen an eine Kreuzung. Würden wir hier geradeaus fahren, müssten wir durch den Wald auf einer engen Schotterstrasse bis nach Oberägeri fahren. Wir halten uns links, fahren noch ein wenig weiter hinauf und passieren auf Passhöhe die Bergwirtschaft Kistenpass. Von hier fahren wir über die Schneitstrasse bis nach Oberägeri.

Von Oberägeri fahren wir über Alosen auf den Raten. Hier haben wir eine schöne Aussicht über den Ägerisee.

Gottschalkenberg

Wir überqueren den Gottschalkenberg (1’162 m) vom Raten (1’077 m) nach Menzingen (805 m). Die Route über den Gottschalkenberg haben wir detailliert und ausgiebig bebildert, weil die Navigationssystem den richtigen Weg nicht finden.

Hirzel

Wir überqueren den Hirzel (672 m) von Wädenswil (408 m) nach Sihlbrugg (540 m).

Von Sihlbrugg fahren wir nach Rifferswil bei Mettmenstetten.

Albispass

Wir überqueren den Albispass von Mettmenstetten (468 m) nach Langnau am Albis (468 m).

Buchenegg

Wir überqueren das Buchenegg (786 m) von Langnau am Albis (468 m) nach Stallikon-Tägerst (599 m).

Wir fahren weiter nach Bonstetten.

Islisberg

Wir überqueren den Islisberg (655 m) von Bonstetten (536 m) nach Oberlunkhofen (433 m) und fahren dann weiter nach Bremgarten.

Bremgarten (Stadtbesichtigung)

Wir besichtigen Bremgarten.

Mutschellen

Wir überqueren den Mutschellen (551 m) von Bremgarten (386 m) nach Dietikon (388 m).

Weiningerpass

Wir überqueren den Weiningerpass (553 m) von Weiningen (288 m) nach Regensdorf (442 m).

Der Weininingerpass hatte für Zürich eine überregionale grosse Bedeutung, denn der gesamte Verkehr, der heute durch das am meisten befahrene Tunnel der Schweiz unter dem Gubrist fährt, musste vor der Fertigstellung des Tunnels über diesen Pass fahren.

Regensberg

Wir überqueren den Regensberg (595 m) von Buchs (430 m) nach Bülach (424 m).

Dättenberg

Wir überqueren den Dättenberg (537 m) von Bülach (424 m) nach Rorbas (358 m). Hier überqueren wir die Töss über die Alte Brücke.

Rorbas – Rheinau

Wir fahren über Teufen, Berg am Irchel und Ellikon Rheinau. In Rheinau überqueren wir den Rhein über eine enge historische Brücke und fahren für ein paar hundert Meter bis Neuhausen durch Deutschland.

Die alte Brücke zwischen Rheinau und Altenburg

Neuhausen und Rheinfall (Erlebnis)

Wir besuchen den Rheinfall auf der Neuhausener Seite und könnten währenddessen die Batterien unseres Fahrzeugs an den Ladestationen auf dem Parkplatz aufladen.

Wir verlassen Neuhausen über die Kantonsstrasse 14 nach Beringen.

Siblingerhöhe

Wir überqueren die Siblingerhöhe (555 m) von Beringen (449 m) nach Schleitheim (467 m). Offiziell wäre Stühlingen (501 m) in Deutschland das Ende dieses Bergpasses, aber die Grenzüberquerung ist nicht notwendig. 

Randenüberfahrt

Wir überqueren die Randenüberfahrt (870 m), den nördlichste Bergpass der Schweiz, von Beggingen (545 m) nach Hemmental (586 m) auf der Etappe von Zug nach Schaffhausen der Tour of Swiss Mountains. Die Route der Randenüberfahrt haben wir detailliert und bebildert.

Schaffhausen (Stadtbesichtigung)

Wir besichtigen Schaffhausen.

Lademöglichkeiten

Am Start

In Zug gibt es aber auch diverse Lademöglichkeiten, unter anderem mehrere Ladepunkte für das Spontanladen im Parkhaus an der Aa.

Unterwegs

Wir besuchen auf jeden Fall den Tesla Supercharger Dietikon. Unabhängig davon, ob wir laden müssen, fahren wir hier vorbei, denn neben seinen aktuellen 24 Ladestationen verfügt er über eine bemerkenswerte Lounge. Den Zugangscode zur Lounge entnehmen wir unserem Navi.

In direkter Nachbarschaft finden wir zwei weitere 100-kW-CCS-Ladestationen.

Am Parkplatz des Rheinfalls in Neuhausen stehen mehrere 22-kW-Lademöglichkeiten zur Verfügung.

Am Ziel

Am Tesla Supercharger Schaffhausen lädt das Restaurant am Reitstall zu einem Snack ein.

Auf dem Parkplatz des Schloss Laufen am Rheinfall stehen zwei 80-kW-CCS– sowie weitere Lademöglichkeiten zur Verfügung. Die Ladezeit können wir mit einer Besichtigung des Rheinfalls kombinieren.

Nächste Etappe

Wenn wir der Tour of Swiss Mountains folgen, dann ist unsere nächste Etappe die Pässetour von Schaffhausen nach Egerkingen.