Von Egerkingen nach Solothurn

Wir erleben auf dieser 9-Pässetour der Tour of Swiss Mountains 8’650 Höhenmeter über 214 Kilometer und benötigen hierfür eine theoretische Fahrzeit von 5:17 Stunden.

Wir überqueren auf unserer Fahrt diese Bergpässe:

BergpassPasshöheBergwärtsTalwärtsGesamt
Santelhöchi79735797454
Breitenhöchi845145356501
Oberer Hauenstein731242236478
Sixfeld*675180166346
Eichhöhe686177335512
Challpass747396433829
Nunningerpass*893579342822
Passwang943293248541
Scheltenpass1’051356640942
Grändel / Seehof*760295143438
Balmberg1’0784616441’105
Weissensteinpass1’2848508321’682
Gesamt4’3314’3198’650
Passhöhe in Meter über Meer; Bergwärts, Talwärts und Gesamt in gefahrenen Höhenmeter. (*) Kein offizieller Bergpass.

Die Pässetour

Erlange Zugang zu weiteren Details

Falls Du das Paket „Tour of Swiss Mountains – Der Jura“ bereits gekauft hast, melde Dich bitte an. Falls Du es noch nicht gekauft haben solltest, kannst Du unter Pakete mehr erfahren. Um Zugang zu erlangen, wähle bitte den Knopf „Bezahlen“.

Wir beginnen diese Pässetour in Egerkingen.

Santelhöchi

Wir überqueren die Santelhöchi (797 m) von Egerkingen (440 m) nach Langenbruck (700 m).

Breitenhöchi

Wir überqueren die Breitehöchi (845 m) von Langenbruck (700 m) nach Balsthal (489 m).

Oberer-Hauenstein

Wir überqueren den Oberer-Hauensteinpass (731 m) von Balsthal (489 m) nach Oberdorf (495 m), nicht bis Liestal.

Sixfeld

Wir überqueren das Sixfeld (675 m) von Oberdorf (495 m) nach Reigoldswil (509 m).

Eichhöhe

Wir überqueren die Eichhöhe (686 m) von Reigoldswil (509 m) nach Breitenbach (392 m).

Von hier fahren wir nach Laufen.

Laufen (Stadtbesichtigung)

Wir haben die Option für einen Stadtrundgang durch Laufen mit seinen drei Stadttoren und Türmen, während unser Fahrzeug die 50-kW-CCS oder die 22-kW-Ladestationen nutzt.

Von hier fahren wir nach Röschenz.

Challpass

Wir überqueren den Challpass (747 m) von Röschenz (437 m) nach Bättwil-Flüh (390 m).

Von hier fahren wir über Aesch, Himmelried nach Nunningen

Nunningerpass

Wir überqueren den Nuningerpass (893 m) von Nunningen (643 m) nach Oberbeinwil (650 m). Diese Strasse ist eine schmale Nebenstrecke.

Passwang

Wir überqueren den Passwang (943 m) von Oberbeinwil (650 m) nach Ramiswil (695 m).

Wir treffen in Oberbeinwil auf die Strasse zum Passwang und nehmen so den fahrerisch interessanten Teil der Passstrasse noch mit. Kurz vor der Passhöhe durchqueren wir den Gipfeltunnel, an dessen Ende es einen Parkplatz gibt. Wir fahren nicht bis zum Talort Balsthal, sondern biegen bereits in Ramiswil an der Abzweigung zum Scheltenpass ab.

Scheltenpass

Wir überqueren den Scheltenpass (1’051 m) von Ramiswil (695 m) nach Mervelier (556 m).

Die Strasse über den Scheltenpass ist durchgehend nicht zweispurig, häufig nur einspurig. Unterhalb der langen Chrattenflue ist die Strasse steinschlaggefährdet, weshalb sie in diesem Bereich derzeit verlegt und ausgebaut wird. Schöner ist jedoch die alte Strecke durch den Wald. Die Passhöhe ist klein und eng. Im weiteren Verlauf talwärts kommen wir an der Scheltenmühle vorbei, fahren durch den Talort Mervelier und weiter über Courchapoix.

Grändel / Seehof

Weiter geht es für uns über Rebeuvelier, Vermes über die mehrheitlich einspurige Strasse nach Seehof / Grändel und weiter nach Crémines.

Von hier fahren wir auf der Kantonsstrasse 30 nach Welschenrohr.

Balmberg

Wir überqueren den Balmberg (1’078 m) von Welschenrohr (680 m) nach Günsberg (624 m).

Die Auffahrt auf den Balmberg ist sehr eng und obendrein mit 25% Steigung sehr unübersichtlich in den Kurven. Diese Strecke sollte nur an einem Wochentag gefahren werden. Auf der Passhöhe lockt ein Seilpark die Gäste aus Solothurn. Aus diesem Grund ist die Strasse dorthin wesentlich besser ausgebaut.

Wir fahren über Balm und Rüttenen nach Solothurn.

Weissensteinpass

Wir überqueren den Weissensteinpass (1’284 m) von Solothurn (434 m) nach Gänsbrunnen (732 m).

Die Strasse über den Weissensteinpass ist extrem eng und an Sonn- und Feiertagen gesperrt. Die Talfahrt hat ein Gefälle von 15%. Sie ist zwar weniger kurvenreich, hat aber nur wenige Ausweichmöglichkeiten.

Von Gänsbrunnen fahren wir entlang der Kantonsstrasse 30 über Laupersdorf, Oensingen nach Solothurn, dem Ziel dieser Pässetour.

Solothurn (Stadtbesichtigung)

Wir haben die Option für einen Stadtrundgang durch Solothurn, während unser Fahrzeug eine der 22-kW-Ladestationen nutzt.

Lademöglichkeiten

Am Start

Das Hotel Mövenpick stellt uns den Tesla Supercharger Egerkingen und die kostenlose 22-kW-CCS-Ladestation zur Verfügung.

Unterwegs

In Aesch und Laufen finden wir 50kW-CCS-Ladestationen.

Von Aesch können wir den Tesla Supercharger Pratteln nutzen.

Am Ziel

Nur unweit von Solothurn können wir den Tesla Supercharger Kriegstetten am sehr guten Romantik Hotel & Restaurant Sternen nutzen. In Kriegstetten gibt es zwei weitere 22-kW-Ladestationen.

In Solothurn gibt es diverse 22kW-Ladestationen.

Nächste Etappe

Wenn wir der Tour of Swiss Mountains folgen, dann ist unsere nächste Etappe die Pässetour von Solothurn nach Porrentruy.